In Ihrem "It Happened To Me" im Dezember 2006 CH gab es "Wrong Place, Wrong Time", geschrieben von DK, der von der Nacht spricht, in der er spät und allein im Lagerhaus arbeitete, als plötzlich Stimmen und neugierige Geräusche hörten außerhalb des Gebäudes.
Aufgrund eines früheren Anstiegs der Kriminalitätsrate hatte DK eine 20er-Pistolenpistole gekauft, um sie im Lager zu schützen. Also beschließt DK, sich mit der Schrotflinte zu bewaffnen und aus der Seitentür zu schlüpfen, um sich an die Einbrecher zu schleichen, die an der Haustür neugierig sind.
Während DK mit seiner Flinte durch die Gasse geht, kommt ein Polizist von hinten und fordert ihn auf, die Flinte fallen zu lassen und die Hände zu heben. DK wurde dann auf den Boden gelegt und in Handschellen gelegt. Offenbar rief der Besitzer eines benachbarten Unternehmens die Polizei an, als er den Einbruchversuch sah. Es sollte auch beachtet werden, dass die bösen Jungs, während dies geschah, einen eiligen Rückzug schlugen.
Laut DK brauchte die Polizei 15 bis 20 Minuten, um ihn und seine Schusswaffe zu überprüfen, bevor sie mit den Ermittlungen fortfuhren. DK hatte das Gefühl, dass der einzige Grund, warum er nicht sofort erschossen wurde, auf seinen sauberen Schnitt und die Erfahrung des Offiziers zurückzuführen war. Diese Aussage trifft jedoch nur zur Hälfte zu. Nicht alle Einbrecher sehen aus wie langhaarige, schmutzige Drecksäcke. Tatsächlich sehen viele Einbrecher genauso aus wie Sie oder ich, vorausgesetzt, Sie sind kein langhaariger, schmutziger Drecksack.
Dies alles hinterließ DK mit einer Frage: Wenn Sie einen Eindringling mit Ihrer Waffe konfrontieren, woher weiß der Offizier, wer wer ist? Die Antwort auf diese Frage ist einfach: Der Offizier hat keine Ahnung, wer wer ist, wenn er nicht informiert wird.
In dieser besonderen Situation hätte DK 911 anrufen müssen, sobald er den Einbruch hörte. Er konnte dem Dispatcher dann mitteilen, dass er bewaffnet war, und eine Beschreibung von sich selbst geben, damit die antwortende Polizei wusste, wer der Bösewicht war und wer nicht. Es ist auch sehr wichtig, dass die antwortenden Beamten den Standort aller Beteiligten kennen.
Zweitens wäre es für DK viel sicherer gewesen, im Gebäude zu bleiben, es sei denn, er hätte sich sofort nach draußen begeben, um sich in Sicherheit zu bringen.
Einbrecher haben oft eine andere Person dabei, die als Ausguck fungiert. Diese Person könnte irgendwo außerhalb stationiert sein. Durch das Verlassen des Gebäudes hätte DK also in die Hände eines Ausguckers geraten können. Auf der anderen Seite hätten die bösen Jungs, wenn sie sich im Gebäude aufhalten, keine Möglichkeit, genau zu wissen, wo DK sich befand oder sogar, dass er dort war, aber er würde genau wissen, wo sie hereinkamen.
Schließlich ist es wichtig, dass die Polizei immer wenn möglich telefonisch auf dem Laufenden ist. Wenn die Polizei ankommt und die Kontrolle übernimmt, legen Sie Ihre Waffe nieder und identifizieren Sie sich sofort. Die Polizei möchte Sie und Ihre Waffe zwar immer noch überprüfen, dies geschieht jedoch zu Ihrer eigenen Sicherheit.
Die Moral dieser Geschichte lautet: Sie müssen in der Lage sein, in Stresssituationen ruhig zu bleiben und die richtigen Entscheidungen zu treffen. Andernfalls könnte dies Ihr Leben kosten. Indem DK die Polizei nicht anrief und mit der Schrotflinte nach draußen wanderte, wurde DK zu einem Problem anstelle einer Lösung. Er hätte sehr leicht von der Polizei erschossen werden können. Zu diesem Zeitpunkt wusste die Polizei nichts mehr über die Situation als die Tatsache, dass sie auf einen laufenden Einbruch reagierte. Als sie ankamen, ging ein Mann mit einer Flinte vor dem Gebäude spazieren. Außerdem hatten die Bösen mehr als genug Zeit, um zu flüchten, während die Polizei ihre Zeit mit DK verschwendete.
Übung und Vorbereitung sind der Schlüssel, um Probleme wie diese zu lösen, bevor sie auftreten. Dies bedeutet, dass Sie nicht nur Ihre Waffe beherrschen müssen, sondern sich auch mental auf diese Situationen vorbereiten müssen. Sie können dies tun, indem Sie solche Situationen vorab durchdenken. Denken Sie an möglichst viele Situationen und Kombinationen. Verwenden Sie dann jedes Training und den gesunden Menschenverstand, um den sichersten Weg zur Lösung der Situation zu finden.
Denken Sie daran, dass als Pistolenbesitzer die Sicherheit in Ihrer Verantwortung liegt. Machen Sie so viel Training und Übung wie möglich. Ihr Leben oder jemand anderes kann davon abhängen.
- BR, FL