1 von 5 CH_Kimber Sapphire Ultra2 0634_phatchfinal
Ästhetik und Leistung - das 9 mm Sapphire Ultra II verfügt über eine Border-gravierte Rutsche, G10-Griffe, eine beidhändige Daumensicherung, einen skelettierten Hammer und vieles mehr.

2 von 5 SLIDE_phatchfinal

3 von 5 REAR_phatchfinal

4 von 5 BARREL_phatchfinal
Kimber baute viele leistungssteigernde Funktionen in den Sapphire ein, darunter einen stangenlosen Bullenlauf und eine Führungsstange in voller Länge.

5 von 5 IMG_2982-A_phatchfinal
Der neue Micro-CDP von Kimber könnte die .380 ACP-Taschenpistolen revolutionieren, genau wie der Kimber Solo für 9-mm-Kleinteile.

Das Colt Model 1911, zwischen 1905 und 1910 von John Moses Browning entworfen, ist eine der berühmtesten amerikanischen Schusswaffen der Geschichte, die nicht nur als primäre Seitenwaffe des US-Militärs von 1911 bis 1985 verehrt wurde (und moderne Variationen werden immer noch von den USA in ein Holster gesteckt Special Ops), aber auch als Plattform für eine Vielzahl anderer Kaliber im vergangenen Jahrhundert, einschließlich 10 mm, 7, 65 mm, 0, 38 Super, 0, 38 AMU, .38 Special Wadcutter, 0, 380 ACP, 0, 22 Langgewehre und 9 mm. Letzteres bot Colt erstmals in den 1950er Jahren als Variation des Colt Commander an. Als optionales Kaliber für die Modelle der Vor-Serie 70, der Serie 70 und der Serie 80 erhältlich, ist die 9-mm-Plattform für die Plattform von 1911 kein Unbekannter - und auch nicht für einen der bekanntesten amerikanischen Hersteller von 1911-Pistolen, den New Yorker Waffenhersteller Kimber.

Ultra-einzigartig

Kimber bedeutet handgefertigte Qualität, und seine Halbautos bieten ein Maß an Passform, Verarbeitung und Leistung, das über die traditionellen Produktionsversionen des Jahres 1911 hinausgeht. Die neue Special Edition Sapphire Ultra II 9mm ist eine der attraktivsten Versionen des ehrwürdigen John M. von Kimber. Bräunungsentwurf.

Kimber bietet seit Mitte der 1990er Jahre 1911er in 9mm an. Mit einem 3-Zoll-Lauf ist der Sapphire Ultra II im Wesentlichen eine erweiterte Version des Ultra Aegis II. Wie der kompakte Aegis II verwendet der Sapphire einen KimPro II-Aluminiumrahmen von Kimber. Der Sapphire nimmt die Dinge jedoch mit einer auffälligen, randgravierten Rutsche in schillerndem Blau auf. Die mit PVD beschichtete Oberfläche des Ultra II ist außergewöhnlich langlebig (kratzfest) und leicht zu reinigen. Der gleiche brillante saphirblaue Farbton wird für den Slide Release verwendet, für die großzügig dimensionierten Doppelsicherungen, den skelettierten Hammer, die verlängerte Beavertail- und Griffsicherheit, die Magazinfreigabe und sogar die Sechskantschrauben, die die passenden blauen G10-Griffe sichern. Der Match-Grade-Abzug aus Aluminium hat ein kontrastierendes, silbernes Finish.

Der Sapphire Ultra II sieht zu hübsch aus, um zu schießen, aber genau dafür ist die Waffe konzipiert, und zwar ganz gut. Bei einem kürzlich durchgeführten Erprobungstest wurde der kompakte 9 mm mit Hornady Critical Defense 115-Korn-FTX, Hornady Critical Duty-135-Korn-FlexLock und super heißen CorBon + P-115-Korn-DPX-Runden bestückt, wodurch Mündungsgeschwindigkeiten von 985 Fuß pro Sekunde (fps) erreicht wurden ), 950 fps und rauchende 1.170 fps für ein Ziel, das auf 21 Fuß (7 Yards) festgelegt ist. Alle drei Munitionstypen wurden für hohe Durchdringung und schnelle Expansion (dh Stoppkraft) konstruiert - genau das, was Sie von einer Defensivrunde in Ihrer Kompaktpistole erwarten.

Der Rückstoß von allen dreien war trotz des 3-Zoll-Laufs und der kurzen Rahmenabmessungen von Kimber sehr überschaubar. Was die Genauigkeit angeht, so gingen mit der Last der Hornady Critical Defence alle Schüsse in die 10 und X, wobei die beste der Gruppen 1, 25 Zoll mit zwei überlappenden Paaren maß. Die engen vier gemessen nur 0, 87 Zoll! Mit mehr Kick wurde der Critical Duty in einer fast geraden Linie in der Mitte der 9- und 10-Ringe verteilt. Die heiße CorBon-Last lieferte im 9-Ring bei 2 Uhr eine 2, 1-Zoll-Gruppierung mit zwei Überlappungen. Alle waren fünf-Punkt-Treffer in der Mitte der Körpermasse auf einem B-27-Standardziel.

Der kleine, schlanke Griff des Sapphire Ultra II - gerade groß genug für die durchschnittliche Hand -, der kurze Abzug und die leicht gerundete Ferse machen die Waffe ideal für alle, die kleinere Hände haben. Die Verwendung von mattschwarzen, keilförmigen Tritium-Nachtsichtgeräten sorgt bei Tag und Nacht für ein klares Bild und auch das unauffällige Design ist weniger anfällig für Verstecktöne. Der Sapphire eignet sich ideal für verborgene Transporte. Er ist 0, 87 cm kürzer und 0, 5 cm kürzer als ein Commander und misst nur 6, 8 Zoll in der Länge, 4, 75 Zoll in der Höhe und etwas mehr als 1 Zoll in der Breite. Mit ihrem Aluminiumrahmen wiegt die Waffe 25 Unzen leer.

Diese Sonderausgabe von Kimber Sapphire Ultra II, die auf kurzfristige Nachfrage ausgelegt ist, ist nur für etwa ein Jahr erhältlich. Und Sie finden es nicht im Katalog 2013! Wenn Sie dies lesen und die Waffe mögen, beeilen Sie sich und rufen Sie Kimber an.

Weitere Kraftwerke

Das Ultra CDP II (Custom Defense Package) ist eine weitere 9-mm-Variante, die dem Sapphire Ultra II ähnelt, jedoch mit einem mattschwarzen Aluminiumrahmen (KimPro II), einer silbernen Edelstahlrutsche, Palisandergriffen und einem Meprolight Tritium-Dreipunkt ausgestattet ist Sehenswürdigkeiten Zum Preis von 1.331 US-Dollar ist die Waffe auch in .45 ACP erhältlich. Wie die Ultra II ist die CDP eine ideale Verdeckpistole.

Noch kleiner ist der 9 mm Kimber Solo Carry micro-compact, der ultimative Maßstab für 9-mm-Halbautos. Der Kimber micro-compact 9mm ist in drei Variationen erhältlich, darunter eine mit Crimson Trace Lasergrips (Solo Carry CDP LG). Es misst nur 5, 5 Zoll in der Länge, 3, 9 Zoll in der Höhe und 0, 995 Zoll in der Breite und hat ein Gewicht von 17 Unzen leer. In vielerlei Hinsicht setzt der Solo Carry die Messlatte für das micro-compact semi-auto-Design. Speziell für die Abwehr von Hochdruck-Defensivmunition im Bereich von 124 bis 147 Körnern konzipiert - was Sie mit einer Selbstverteidigungswaffe so ziemlich wollen, steht der Solo im harten Wettbewerb mit Ruger, Sig Sauer, Kahr und anderen. Keiner ist jedoch so schlank oder leicht wie der Solo.

Nicht viel größer als die meisten .380er, die Kompaktheit des 9mm Solo ist bemerkenswert. Die Rahmenkonturen der Waffe von 1911 sind glatt und schön abgerundet. Der Auswurfport ist überbacken, was den Auswurf der Gehäuse erleichtert und die Ästhetik im Außenbereich verbessert. Die Unterkanten des Schiebers sind vor dem Rahmen nach innen gebogen und erzeugen weiche Konturen, die ein einfaches Umpolstern ermöglichen. Eine weitere willkommene Funktion ist eine beidhändig erscheinende Magazinfreigabe, die entweder mit dem Daumen der Hand oder dem Abzugsfinger bedient werden kann. Der Solo bietet auch beidseitig bedienbare Daumensicherungen, die so dimensioniert sind, dass der Aufwand für das Einstellen und Freigeben reduziert wird. Er ist jedoch klein genug, um das Tragen zu ermöglichen und sich nicht an der Kleidung zu verfangen.

Anstatt ein Abzugs- und Hammer-Design aus dem Jahr 1911 zu verwenden, verwendet der Solo ein zweistufiges System, das von einem Sturm angegriffen wird. Wenn der Schlitten gefahren wird, ist der Anschlag zwischen 88% und 90% vorgespannt. Der Abzug, der zum Entladen des Solos erforderlich ist, macht nur 10 bis 12 Prozent der gesamten Anstrengung aus, die erforderlich ist, um den Zyklus abzuschließen und den Stürmer zu lösen. Obwohl Kimber das Solo als "Einzelaktion" beschreibt, ist es fast eine Doppelaktion. Da es nicht möglich ist, ein Solo nach einer Kammer zu entschlüsseln, wird es zu einer einzigen Aktion und soll mit gespannter und gesperrter Haltung bei eingeschalteter Sicherheit getragen werden, genau wie bei einem 1911. Beim Abschießen des Solos Der erste Teil des Abzugsgriffs wird verwendet, um den Schließer vor der Entladung um 8 bis 10 Prozent vorwärts zu bewegen, genau wie bei einem Double-Action-Semiauto, jedoch mit weit geringerer Abzugskraft. Alles in allem ist es mehr als eine einzelne Aktion, aber weniger als eine doppelte Aktion. Wir werden eine neue Terminologie für das Solo brauchen.

Ein weiterer Schritt ist das bevorstehende CDP von Kimber Micro, das in .380 ACP untergebracht ist. Das Micro CDP sieht auf den ersten Blick aus wie eine Kimber-Version des Colt Mustang Pocketlite. Wir werden das Urteilsvermögen zurückhalten, bis die Produktionspistolen eintreffen und für Tests und Bewertungen zur Verfügung stehen. Der Micro CDP könnte jedoch für Pocket .380-Halbautos ein so großer Durchbruch sein wie der Kimber Solo für die 9-mm-Patrone. Bleiben Sie dran, um mehr darüber zu erfahren. Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch unter 888-243-4522 oder auf kimberamerica.com.